Wirkstoffe und sonstige Bestandteile
100 ml Lösung enthalten:
Fipronil: 0,25 g
2-Propanol: 62,88 g = 80,0 ml
Anwendungsgebiete
Zur Behandlung von Hunden und Katzen gegen Floh-, Zecken- und Haarlingsbefall.
- Abtötung von Flöhen (Ctenocephalides spp.). Die insektizide Wirksamkeit gegen adulte Flöhe bleibt bei Hunden bis zu 3 Monaten, bei Katzen bis zu 6 Wochen erhalten.
- Abtötung von Zecken (Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus). Die akarizide Wirksamkeit gegen Zecken hält bei Hunden und Katzen bis zu 4 Wochen an.
- Abtötung von Haarlingen (Trichodectes canis, Felicola subrostratus).
- Die insektizide Wirksamkeit gegen Haarlinge hält bei Hunden und Katzen bis zu 4 Wochen an.
- Zur Behandlung und Kontrolle der Flohstichallergie (Flohallergiedermatitis = FAD).
Gegenanzeigen
Nicht bei kranken oder rekonvaleszenten Tieren anwenden. Tiere mit Hautläsionen, besonders im Rückenbereich, sind von der Behandlung auszuschließen.
Nicht bei Kaninchen anwenden, da es zu Unverträglichkeiten, u. U. auch mit Todesfolge, kommen kann.
Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen.
Nebenwirkungen
Unter den sehr seltenen Verdachtsfällen von Unverträglichkeiten nach der Anwendung waren vorübergehende Hautreaktionen an der Applikationsstelle (Hautverfärbung, lokaler Haarausfall, Juckreiz, Erythem) sowie generalisierter Juckreiz oder Haarausfall. Vermehrtes Speicheln, reversible neurologische Erscheinungen (Überempfindlichkeit, Depression, andere nervöse Symptome), Erbrechen oder respiratorische Symptome wurden ebenfalls beobachtet.
Nach Ablecken kann vermehrtes Speicheln vorübergehend auftreten, hauptsächlich verursacht durch die Trägerstoffe.
Überdosierungen sind zu vermeiden.
Falls Sie eine Nebenwirkung bei Ihrem Tier/Ihren Tieren feststellen, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt ist, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
Zieltierart(en)
Hunde und Katzen.
Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung
Anwendung auf der Haut.
In Abhängigkeit von der Länge des Fells 3 bis 6 ml/kg KGW (7,5 bis 15 mg Fipronil/kg KGW), z. B. Flasche mit 100 ml: 6 bis 12 Pumpstöße pro kg Körpergewicht, Flasche mit 250 ml bzw. 500 ml: 2 bis 4 Pumpstöße pro kg Körpergewicht.
Mechanischer Pump-Spray zum Aufsprühen der Lösung auf die Haut.
Den ganzen Körper gegen den Haarstrich aus einer Entfernung von 10-20 cm so einsprühen, dass das Fell vollständig feucht ist. Nach dem Einsprühen mit der behandschuhten Hand die Wirkstofflösung bis auf die Haut einmassieren. Nicht trockenreiben, sondern in einem gut belüfteten Raum oder im Freien natürlich trocknen lassen. Durch das Besprühen entsteht ein Film auf den Haaren, der das Fell glänzend macht.
Hinweise für die richtige Anwendung
Zur Behandlung und Kontrolle der Flohstichallergie wird empfohlen, den allergischen Patienten sowie andere Hunde und Katzen im Haushalt in monatlichen Abständen zu behandeln.
Der Mindestabstand zweier Behandlungen sollte nicht weniger als 4 Wochen betragen, da die Verträglichkeit für kürzere Behandlungsintervalle nicht geprüft wurde.